Der Zustand des Akkus ist ein sehr wichtiger Faktor, dessen Zustand zwar nicht auf den ersten Blick ersichtlich ist (wie der Zustand des Displays oder des Gehäuses des Geräts), der aber in hohem Maße die Nutzbarkeit des Geräts bestimmt. Jedes leistungsstarke und intelligente Gerät ist ohne einen geeigneten Akku mehr oder weniger unbrauchbar. Doch selbst Batterien mit großer Kapazität verlieren mit der Zeit an Leistung, und die Ausdauer eines Geräts kann allmählich, manchmal aber auch plötzlich und unerwartet, abnehmen. Daher ist es ratsam, den Zustand des Akkus, d. h. seine maximale Kapazität und Entladungsrate, im Auge zu behalten und regelmäßig zu überprüfen.
Wenn Sie ein Android-Handy besitzen, wissen Sie wahrscheinlich, dass der Akkustand nicht gerade eine praktische Information ist. Im Gegensatz zu Geräten der Marke Apple, bei denen diese Funktion immer in den Einstellungen verfügbar ist, ist der Akkustand bei "Androiden" deutlich weniger zugänglich. Die gute Nachricht ist jedoch, dass mit ein wenig Geduld auch Sie diese Funktion/Information in wenigen Minuten zur Verfügung haben können. Schauen wir uns an, wie das geht.
Die erste Methode, die wir jetzt zeigen werden, sieht vielleicht ein bisschen unschön aus. Außerdem funktioniert es nicht immer, aber wenn Ihr Gerät es unterstützt, ist es der schnellste Weg, den Zustand Ihrer Batterie zu überprüfen. Befolgen Sie einfach diese 2 Schritte:
Bei der zweiten Möglichkeit müssen Sie eine neue App herunterladen, aber Sie können sicher sein, dass sie funktioniert. Im Play Store gibt es eine große Anzahl von Apps, die einen Bericht über den Akkustand und andere nützliche Funktionen anbieten. Wenn Sie sich eine langwierige Suche ersparen wollen, empfehlen wir Ihnen, die AccuBattery-App gleich herunterzuladen. Sie ist zuverlässig, aufschlussreich und - was am wichtigsten ist - kostenlos.
Sobald Sie die App installiert haben, öffnen Sie sie einfach und klicken Sie auf die Registerkarte "Gesundheit", um Ihren Batteriestatus zu überprüfen. Darüber hinaus bietet Ihnen die App weitere Informationen, darunter die aktuelle maximale Kapazität (d. h. wie viel Prozent der ursprünglichen Kapazität tatsächlich noch genutzt werden kann) und die geschätzte Entladezeit. Die Genauigkeit der einzelnen Daten kann anfangs etwas fraglich sein - wir empfehlen daher, einige Zyklen (Entladen-Wiederaufladen des Geräts) abzuwarten, dann sollten die Daten wesentlich zuverlässiger sein.
Wenn der Zustand Ihres Akkus unter 80 % liegt, empfehlen wir, ihn auszutauschen. Dies ist oft wesentlich kostengünstiger als der Austausch des gesamten Geräts. Ihr Mobiltelefon erhält buchstäblich eine zweite Chance und wird Ihnen möglicherweise noch jahrelang gute Dienste leisten.