Apple verwendet schon seit einiger Zeit Glas für die Rückseite seiner iPhones. Diese ist jedoch durch eine hohe Fragilität gekennzeichnet... So können Sie bei Reparaturen mehr als 500 € sparen.
Im Jahr 2017 stellte Apple die Modelle iPhone 8 und iPhone 8 Plus vor. Unter anderem brachten diese Telefone die Neuheit des sehr praktischen kabellosen Aufladens. Dazu musste jedoch das Metall auf der Rückseite durch Glas ersetzt werden. Die Glasrückseite ist seither ein gemeinsames Merkmal aller nachfolgenden Modelle:
Sowohl das aktualisierte Aussehen als auch das bequeme Aufladen haben viele Apple Kunden glücklich gemacht. Die neue Rückwand war jedoch viel bruchanfälliger, und die Lösung des Herstellers für das gesprungene Glas auf der Rückseite gefiel vielen Kunden nicht mehr.
Apple bietet nur die Möglichkeit des Austauschs im Falle eines gebrochenen Rückglases. Das bedeutet, dass das beschädigte Gerät durch ein neues ersetzt wird, aber Sie müssen dafür eine hohe Gebühr bezahlen. Für das iPhone Xs, das iPhone Xs Max und das iPhone 11 Pro Max beträgt dieser Betrag zum Beispiel mehr als 700 Euro. In Anbetracht der Tatsache, dass es sich häufig um ein visuelles Problem handelt, ist dieser Betrag wirklich unerschwinglich.
Zum Glück gibt es eine andere, viel günstigere Möglichkeit. Kunden können ihre zerbrochene Rückseite bei FixShop ersetzen lassen.
Der Austausch einer gesprungenen Rückseite ist unglaublich mühsam und ohne professionelles Werkzeug im Grunde fast unmöglich. Glücklicherweise können wir von FixServis dies dank unserer umfangreichen Erfahrung und der erforderlichen Ausrüstung in nur einem Tag erledigen.
Verfahren:
1. Trennen des Rückglases vom Telefongehäuse.
2. Ausbauen der Rückscheibe.
3. Reinigung des Telefons von Klebstoffresten.
4. Verkleben des neuen Glases.